Heizungsluft und Kontaktlinsen
Die ersten kalten Nächte sind da. Und langsam aber sicher werden die
Heizungen in Betrieb genommen.
Der Wechsel zwischen kalter Außentemperatur und kuscheliger Innenwärme
ist für das Auge ziemlich stressig. Sehr schnell werden da die
Augen trocken und gereizt.
In der eigenen Wohnung kann man dafür sorgen, dass die Heizungsluft nicht zu trocken wird. Mit nassen Handtüchern auf den Heizkörpern oder dem Aufhängen von Luftbefeuchtern kann recht unkompliziert Abhilfe geschaffen werden.
Wer jedoch im Büro oder in anderen Räumen leider nicht aktiv das Raumklima beeinflussen kann, sollte als Kontaktlinsenträger an eine
regelmäßige Benetzung der Augen denken.
Hochwertige Augentropfen aus Hyaloronsäure und Glycerol
unterstützen die Stabilität des Tränenfilms und schützen die Oberfläche der Kontaktlinse. Sie verhindern auch Ablagerungen
Sollten die Augen trotzdem sehr gereizt sein, wäre eventuell auch der Wechsel zu einer anderen
Kontaktlinse eine interessante Option. Viele Hersteller haben besondere Linsen für sensible Augen entwickelt- bei Fragen hilft das
seeside.de-Team gerne weiter.

© zatsepin – Fotolia.com